Gemeinschaftsgarten Landhof
Gemeinschaftsgarten Landhof
Urbane Landwirtschaft. Stadt Gestaltung. Geschlossene Kreisläufe. Ernten wo man is(s)t. Selbstbestimmt leben.

Der öffentliche Gemeinschaftsgarten Landhof ist ein soziokulturelles Angebot, welches verschiedene Aspekte miteinander verbindet: Dem Motto „für eine essbare Stadt“ verpflichtet, wird der Gartenbau in urbanen Lebensräumen gefördert. Der öffentliche Gemeinschaftsgarten will aber nicht nur eine Pflanzfläche sein. Er lädt die Stadtbewohner/innen zum Verweilen und zum aktiv Mitgärtnern ein. Gross und Klein wird die Chance geboten, die Natur zu erleben und einen unmittelbaren Bezug zu unserer Nahrungsmittelproduktion und den Kreisläufen in der Natur herzustellen. Im gemeinsamen Säen, Pflanzen, Beete pflegen, Ernten und Geniessen wird Wissen gewonnen und weitergegeben. Der Garten ist eine Oase inmitten des dicht bebauten und verkehrsreichen Kleinbasel. Er ist ein Treffpunkt für alle Generationen, Neuzugezogene und Ansässige, Fremd- und Deutschsprachige. Nachbarn lernen sich kennen und Freundschaften entstehen, neue Ideen werden ausgetauscht. Der Garten bietet Platz für die Durchführung von öffentlichen und privaten Veranstaltungen.

Mitmachen & Unterstützen: Der Garten ist jederzeit öffentlich zugänglich. Mittwochs von 14 bis 17 Uhr gemeinsames Gärtnern und Sein. Samstags zwischen 15-18 Uhr sind meist auch Gärtnernde anzutreffen. jeweils OHNE Anmeldung. Spenden ins Zwergenmaul bei der Garage sind herzlich willkommen! (auch NetzBons)
> Der Gemeinschaftsgarten Landhof ist integriert im Schaunetz von ProSpecieRara

E-Mail
info@gemeinschaftsgarten-landhof.ch
Eingang zwischen Riehenstrasse 90 und 110, 4058 Basel
Fokustag1_c
Veranstaltungen dieser Organisation
Ähnliche Organisationen
Deepr schafft Kunst-Ereignisse, bei denen sich Menschen in unterschiedlichsten Erfahrungswelten spielerisch und forschend immer selbst bewusster entfalten können.
Rund um die Uhr nachhaltig einkaufen. Im St. Johann Quartier verbindet "Bioflix" Bioprodukte aus der Region mit einer neuen Art des Einkaufens.
Atelier Pionier beschäftigt sich mit der Ökologie auf dem Gleisbogen Dreispitz und der Beziehung zwischen Menschen und pflanzlichen Lebewesen.